Bitte trage dich hier ein, falls du Interesse an Chlordioxid Teststreifen hast.
Mit den Teststreifen lassen sich wertvolle Informationen ablesen:
Wenn Chlordioxid dem Trinkwasser zugeben wird und Chlordioxid am Trinkwasserauslass nachgewiesen werden kann, ist das ein Indikator dafür, dass das System frei von mikrobiologischer Kontamination ist. Sollte trotz Zugabe kein Chlordioxid nachgewiesen werden können, muss entweder höher dosiert oder eine Grundreinigung vorgenommen werden.
Wichtig ist dabei, dass die Probe vor einem Aktivkohlefilter oder einer UV Lampe genommen wird, da diese das Chlordioxid entfernen würde. Umgekehrt kann ich mit den Teststreifen aber nachweisen, dass mein Aktivkohlefilter noch in Takt und kein Chlordioxid in meinem Getränk landet, bzw. auch für das Rückspülen beim Wassermacher, die Konzentration ausreichend gering ist.
Bei der Auswahl der gewünschten Teststreifen, bitte den Messbereich und Packungsgröße beachten. Die Werte in Klammern sind in Milligramm Chlordioxid pro Liter.
In der produzierten und Kauflösungen von Chlordioxid befinden sich zwischen 2000 und 3000 mg/l
Zur Reinigung sollten mindestens 10 mg/l verwendet werden
Zur Zugabe zum Trinkwasser sollten 0,2 – 0,4 mg/l zugegeben werden, wobei im Glas idealerweise <0,2 mg/l gelangen sollten.